Im Rahmen unserer satzungsgemäßen Aufgaben widmen wir uns schwerpunktmäßig Projekten wie:
Projektbetreuerin Britta Herter
Die Waldies treffen sich jeden Dienstag im Arboretum. Ausgerüstet mit Spaten, Lupe und Bestimmungsbuch sind die Mädchen und Jungen fest entschlossen, der Natur zur Seite zu stehen.
Das Arboretum ist Bestandteil einer Vereinbarung zwischen SDW, der Stadt, des Landesbetriebs Forst sowie der Schule.
Das Haus des Waldes (HdW) wird vom Landesbetrieb Forst
Brandenburg (LFB) getragen. Es setzt in Zusammenarbeit u.a. mit der
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) die forstliche Dienstaufgabe Waldpädagogik um.
Waldpädagogik ist als waldbezogene Umweltbildung definiert. Sie umfasst die langfristigen, ganzheitlichen und gemeinwohlorientierten Aspekte der Nachhaltigkeit in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Dimension auf lokaler, regionaler und globaler Ebene.
Sie hat den nachhaltig handelnden Menschen zum Ziel und soll speziell Kinder dazu befähigen, Verantwortung zu übernehmen:
- für sich selbst
- gegenüber Anderen und den nach uns Kommenden
- gegenüber der Natur
Der Verein führte über seine Referenten in Kooperation mit dem Haus des Waldes Waldschultage, Waldtheatertage, Familienwaldtage, Waldrallyes, Försterwanderungen, Hirschkäfererlebniswelten durch.
Das Haus des Waldes ist FÖJ-Einsatzstelle.
Das Haus des Waldes ist BFD-Einsatzstelle.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com